Veranstaltungen Gemeinde Hemhofenhttps://www.google.deVeranstaltungen-Feed Gemeinde HemhofendeGemeinde Hemhofen Thu, 23 Jan 2025 11:07:08 +0100 Thu, 23 Jan 2025 11:07:08 +0100 TYPO3news-1310Kostenlose Beratung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer 03.02.2025https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/kostenlose-beratung-fuer-existenzgruenderinnen-und-existenzgruender Start: Mo, 03 Feb 2025 12:00:00 ,Ende: Mo, 03 Feb 2025 16:00:00 | Kostenlose Beratung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Sprechstunde der Aktivsenioren am 3. Februar 2025 Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Erlangen und des Landkreises bieten in Kooperation mit AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. Beratungen für den Weg in die Selbstständigkeit an. Die… Start: Mo, 03 Feb 2025 12:00:00
Ende: Mo, 03 Feb 2025 16:00:00

Kostenlose Beratung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

Sprechstunde der Aktivsenioren am 3. Februar 2025

 

Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Erlangen und des Landkreises bieten in Kooperation mit AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. Beratungen für den Weg in die Selbstständigkeit an. Die nächste kostenlose „Sprechstunde“ der Aktivsenioren findet am Montag, den 3.  Februar 2025, in der Zeit von 12 - 16 Uhr im Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen, Nägelsbachstr. 40, Raum 115 im 1. OG, statt. Da es sich um Einzelberatungen handelt, können sich interessierte Gründungswillige aus Stadt und Landkreis bis Freitag, den 31. Januar 2025, bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen anmelden (E-Mail wifoe@stadt.erlangen.de oder Telefonnummer 09131 / 86-2980). Die Wirtschaftsförderungen aus Stadt und Landkreis organisieren den Sprechtag monatlich im Wechsel.

 

AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. berät Existenzgründerinnen und Existenzgründer und hilft kleinen und mittleren Firmen in allen Unternehmensphasen, vom Erstellen eines Businessplans bis hin zu Fragen zur Unternehmensführung. Die Experten im Ruhestand geben ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in Wirtschaft und Management weiter. Zudem unterstützen sie Arbeitssuchende insbesondere Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, indem sie ihnen helfen, Bewerbungen zu schreiben und Tipps zu Vorstellungsgesprächen geben. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei. Die Aktivsenioren leisten keine Rechts- und Steuerberatung. Das individuelle Erstgespräch mit den AktivSenioren ist kostenfrei.

]]>
news-1296Neue Räumlichkeiten des Landkreis-Pflegestützpunktes in Herzogenaurach - Einladung zur Eröffnung mit Fachvorträgen am 5. Februar 2025https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/neue-raeumlichkeiten-des-landkreis-pflegestuetzpunktes-in-herzogenaurach-einladung-zur-eroeffnung-mit-fachvortraegen-am-5-februar-2025 Start: Mi, 05 Feb 2025 14:00:00 ,Ende: Mi, 05 Feb 2025 10:22:00 | Neue Räumlichkeiten des Landkreis-Pflegestützpunktes in Herzogenaurach Einladung zur Eröffnung mit Fachvorträgen am 5. Februar 2025 Der Pflegestützpunkt des Landkreises Erlangen-Höchstadt lädt am Mittwoch, den 05.02.2025, um 14 Uhr zu einer Eröffnungsveranstaltung mit Fachvorträgen in seine… Start: Mi, 05 Feb 2025 14:00:00
Ende: Mi, 05 Feb 2025 10:22:00

Neue Räumlichkeiten des Landkreis-Pflegestützpunktes in Herzogenaurach
Einladung zur Eröffnung mit Fachvorträgen am 5. Februar 2025

 

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Erlangen-Höchstadt lädt am Mittwoch, den 05.02.2025, um 14 Uhr zu einer Eröffnungsveranstaltung mit Fachvorträgen in seine neuen Räumlichkeiten in der Ohmstraße 2, 91074 Herzogenaurach ein. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Erlangen-Höchstadt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mehr über die Arbeit des Pflegestützpunktes zu erfahren und die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen.

 

Programm
Zur Eröffnung spricht Landrat Alexander Tritthart ein Grußwort und die Leiterin des Pflegestützpunktes, Lisa Neubert, stellt die Aufgaben vor. Im Anschluss wird ein Vortrag zum Thema „Von Pflege betroffen – Was kann ich tun?“ angeboten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung zum Vortrag wird unter der Telefonnummer 09131/ 803 1278 oder per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@erlangen-hoechstadt.de erbeten.

Der Pflegestützpunkt berät Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Erlangen-Höchstadt kostenfrei und neutral zu Fragen rund um das Thema Pflege.

 

Neue Angebote ab dem neuen Jahr

Ab Februar 2025 ist der Pflegestützpunkt unter der neuen Telefonnummer 09132/ 7538950 erreichbar. Ab dem 12. Februar 2025 steht zudem alle zwei Wochen ein Ansprechpartner des Bezirks Mittelfranken zum Thema „Hilfe zur Pflege“ in den neuen Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes in Herzogenaurach zur Verfügung. Die Terminvereinbarung erfolgt über das Team des Pflegestützpunktes.

 

Zusätzlich wird ab Januar 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Eschenau angeboten. Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Die erste Sprechstunde findet am 08.01.2025 statt.

 

]]>
news-1317Agri-Photovoltaik – Landwirtschaft und Energieerzeugung Hand in Hand | Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und die Stadt Erlangen laden ein zur Infoveranstaltung am 11. Februar 2025https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/agri-photovoltaik-landwirtschaft-und-energieerzeugung-hand-in-hand-der-landkreis-erlangen-hoechstadt-und-die-stadt-erlangen-laden-ein-zur-infoveranstaltung-am-11-februar-2025 Start: Di, 11 Feb 2025 14:00:00 ,Ende: Di, 11 Feb 2025 15:30:00 | Erlangen-Höchstadt.  Sauberer Strom und Ackerbau auf einem Feld: Mit Agri-Photovoltaik (Agri-PV) lassen sich Landwirtschaft und Photovoltaik-Nutzung vereinbaren. Die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen ermöglicht es, neben landwirtschaftlichen Produkten gleichzeitig Ökostrom durch… Start: Di, 11 Feb 2025 14:00:00
Ende: Di, 11 Feb 2025 15:30:00

Erlangen-Höchstadt.  Sauberer Strom und Ackerbau auf einem Feld: Mit Agri-Photovoltaik (Agri-PV) lassen sich Landwirtschaft und Photovoltaik-Nutzung vereinbaren. Die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen ermöglicht es, neben landwirtschaftlichen Produkten gleichzeitig Ökostrom durch Photovoltaikanlagen zu erzeugen. Um mehr über die Chancen und Herausforderungen der Agri-Photovoltaik zu erfahren, laden der Landkreis Erlangen-Höchstadt und die Stadt Erlangen alle Interessierten zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung am Dienstag, 11. Februar 2025 um 14 Uhr, in das Landratsamt (Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen) ein. Die Veranstaltung findet im Multifunktionsraum im Erdgeschoss statt und dauert etwa 90 Minuten.

 

Programm und Informationen zur Teilnahme

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Informationen darüber, was vor der Installation von Agri-PV zu beachten ist und mit welchen Kosten sowie Potenzialen zu rechnen ist. Je nach Kultur und Bewirtschaftung können verschiedene Photovoltaiksysteme zum Einsatz kommen, die bodennah oder hoch aufgeständert sind. Die Agri-PV-Experten Daniel Eisel und Gawan Heintze vom Technologie- und Förderzentrum Bayern erläutern, welches Agri-PV-System in welchem Fall am besten geeignet ist. Dabei gehen sie auch auf rechtliche Aspekte und Vermarktungsmöglichkeiten ein. Nico Grupp von der Bayernwerk Natur GmbH gibt anschließend Einblick in eine bestehende Agri-PV-Anlage im Markt Reisbach. Am Ende ist Raum für Austausch und offene Fragen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Interessierte melden sich bitte mit der Anzahl der teilnehmenden Personen sowie deren Namen bis spätestens 9. Februar 2025 per E-Mail an luisa.pscherer@erlangen-hoechstadt.de an.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Landwirtinnen und Landwirte, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen, sich über die innovativen Möglichkeiten der Agri-Photovoltaik zu informieren.

]]>
news-1299Informationsveranstaltung Gymnasium Höchstadt a.d. Aischhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/informationsveranstaltung-gymnasium-hoechstadt-ad-aisch Start: Do, 13 Feb 2025 18:30:00 ,Ende: | Informationsveranstaltung Gymnasium Höchstadt a.d. Aisch Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, findet um 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums eine Informationsveranstaltung für Eltern zum Übertritt statt. Dort werden alle das Gymnasium und den Übertritt betreffenden Fragen angesprochen werden,… Start: Do, 13 Feb 2025 18:30:00
Ende:

Informationsveranstaltung Gymnasium Höchstadt a.d. Aisch

 

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, findet um 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums eine Informationsveranstaltung für Eltern zum Übertritt statt. Dort werden alle das Gymnasium und den Übertritt betreffenden Fragen angesprochen werden, unter anderem eine Darstellung der Schulzweige.

Die Schulleitung freut sich auf Ihr Kommen.

 

gez. Alois Selder

Schulleiter

]]>
news-1311Frühjahr-Sommer-Basar - KiTa St. Johannes Zentbechhofenhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/fruehjahr-sommer-basar-kita-st-johannes-zentbechhofen Start: So, 16 Feb 2025 13:30:00 ,Ende: So, 16 Feb 2025 15:30:00 | Frühjahr-Sommer-Basar in der KiTa St. Johannes Zentbechhofen. Kommissionsbasar für gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen und Ausstattung am 16.02.2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr. Einlass für Schwangere mit Mutterpass und einer Begleitperson bereits ab 13:00 Uhr. Es gibt Kaffee und… Start: So, 16 Feb 2025 13:30:00
Ende: So, 16 Feb 2025 15:30:00

Frühjahr-Sommer-Basar

in der KiTa St. Johannes Zentbechhofen.
Kommissionsbasar für gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen und Ausstattung am 16.02.2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr.

Einlass für Schwangere mit Mutterpass und einer Begleitperson bereits ab 13:00 Uhr.
Es gibt Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen-Bitte Behälter mitbringen. Nur Barzahlung möglich!

20% des Verkaufserlöses gehen an die KiTa Zentbechhofen!

Auf euren Besuch freut sich die Basargruppe des Elternbeirates der KiTa St. Johannes Zentbechhofen.

]]>
news-1315BayernTour Natur 2025 | Gesund leben und essen nach "Hildegard von Bingen" Vortraghttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/bayerntour-natur-2025-gesund-leben-und-essen-nach-hildegard-von-bingen-vortrag Start: Sa, 22 Feb 2025 14:00:00 ,Ende: Sa, 22 Feb 2025 15:30:00 | Gesund leben und essen nach "Hildegard von Bingen" Vortrag Der Vortrag gibt einen Einblick in die Hildegard Ernährung u.a. den Dinkel, verschiedene Früchte und wichtige Hildegard Kräuter. Mit wertvollen Tipps für den Einsatz im täglichen Speiseplan. Samstag, den 22.2.2025 um 14-15.30 Uhr, Steppach,… Start: Sa, 22 Feb 2025 14:00:00
Ende: Sa, 22 Feb 2025 15:30:00

Gesund leben und essen nach "Hildegard von Bingen" Vortrag
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Hildegard Ernährung u.a. den Dinkel, verschiedene Früchte und wichtige Hildegard Kräuter. Mit wertvollen Tipps für den Einsatz im täglichen Speiseplan.
Samstag, den 22.2.2025 um 14-15.30 Uhr, Steppach, Evang. Gemeindehaus

Anmeldung: Tel:09548/8024  Email:karin.seubert11@googlemail.com   www.er-na.de                  

]]>
news-1273Kartenverkauf für Landkreis-Seniorenfasching 2025 startethttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/kartenverkauf-fuer-landkreis-seniorenfasching-2025-startet Start: Mi, 26 Feb 2025 23:00:00 ,Ende: | Kartenverkauf für Landkreis-Seniorenfasching 2025 startet Ab Mittwoch, dem 15. Januar 2025 erhältlich Erlangen-Höchstadt. Unter dem Motto ‚Franken - Helau!‘ feiert der Landkreis Erlangen-Höchstadt am Mittwoch, dem 26. Februar 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Aischtalhalle in Höchstadt a. d.… Start: Mi, 26 Feb 2025 23:00:00
Ende:

Kartenverkauf für Landkreis-Seniorenfasching 2025 startet

Ab Mittwoch, dem 15. Januar 2025 erhältlich

 

Erlangen-Höchstadt. Unter dem Motto ‚Franken - Helau!‘ feiert der Landkreis Erlangen-Höchstadt am Mittwoch, dem 26. Februar 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Aischtalhalle in Höchstadt a. d. Aisch, An der Steige 5, wieder Seniorenfasching. Einlass ist ab 13:30 Uhr. Karten kosten sieben Euro und beinhalten einen Verzehrgutschein für einen Imbiss, ein Getränk und einen Orden. Inhaber der blauen oder goldenen Ehrenamtskarte erhalten Karten zum ermäßigten Preis von fünf Euro. Interessierte können Tickets ab Mittwoch, dem 15.01.2025 beim Landratsamt in Erlangen (Tel.: 09131/803-1075) bestellen. Die Karten werden anschließend per Post zugesandt. Karten sind zudem erhältlich bei der Stadt Höchstadt a. d. Aisch/Stadtkasse (Tel.: 09193/626-126), bei der Stadt Herzogenaurach/Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16 (Tel.: 09132/734170), beim Markt Eckental/Kasse (Tel.: 09126/903-241), beim Markt Heroldsberg/Seniorenbüro (Tel.: 0911/5181345) und bei der Stadt Baiersdorf (Tel.: 09133/7790-77). Nähere Einzelheiten zum Programm folgen.

]]>
news-1316Beratung für Existenz-Gründer und Kleinunternehmer - Sprechstunde der Aktivsenioren am 3. März 2025https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/beratung-fuer-existenz-gruender-und-kleinunternehmer-sprechstunde-der-aktivsenioren-am-3-maerz-2025 Start: Mo, 03 Mär 2025 11:45:00 ,Ende: Mo, 03 Mär 2025 16:45:00 | Der nächste Infotag der AktivSenioren Bayern e. V. findet am Montag, dem 03.03.2025 in der Zeit von 11:45-16:45 Uhr im Landratsamt in Erlangen oder alternativ auch online als Telefon-/Videokonferenz statt. Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Donnerstag, 27.02.2025 telefonisch unter… Start: Mo, 03 Mär 2025 11:45:00
Ende: Mo, 03 Mär 2025 16:45:00

Der nächste Infotag der AktivSenioren Bayern e. V. findet am Montag, dem 03.03.2025 in der Zeit von 11:45-16:45 Uhr im Landratsamt in Erlangen oder alternativ auch online als Telefon-/Videokonferenzstatt. Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Donnerstag, 27.02.2025 telefonisch unter 09131/803-1270 bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, möglich.

 

AktivSenioren Bayern e.V. berät Existenzgründerinnen und Existenzgründer und hilft kleinen und mittleren Firmen in allen Unternehmensphasen, vom Erstellen eines Businessplans bis hin zu Fragen zur Unternehmensführung. Die Experten im Ruhestand geben ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in Wirtschaft und Management weiter. Zudem unterstützen sie Arbeitssuchende insbesondere Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, indem sie ihnen helfen, Bewerbungen zu schreiben und Tipps zu Vorstellungsgesprächen geben. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei. Die Aktivsenioren leisten keine Rechts- und Steuerberatung. Sie arbeiten ehrenamtlich, die Beratung ist kostenfrei.

]]>
news-1284Traumasensible Stabilisierungs-Gruppe für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt habenhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/traumasensible-stabilisierungs-gruppe-fuer-frauen-die-sexualisierte-gewalt-erlebt-haben Start: Mo, 10 Mär 2025 10:00:00 ,Ende: Mo, 14 Apr 2025 11:30:00 | Traumasensible Stabilisierungs-Gruppe für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben   Wer sexualisierte Gewalt erlebt hat, ist oft einige Zeit stärker belastet, traurig oder mutlos. Manche fühlen sich gestresst und unruhig. Die Belastung kann sich unter anderem durch Schreckhaftigkeit,… Start: Mo, 10 Mär 2025 10:00:00
Ende: Mo, 14 Apr 2025 11:30:00

Traumasensible Stabilisierungs-Gruppe

für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben

 

Wer sexualisierte Gewalt erlebt hat, ist oft einige Zeit stärker belastet, traurig oder mutlos. Manche fühlen sich gestresst und unruhig. Die Belastung kann sich unter anderem durch Schreckhaftigkeit, aufdrängende Bilder und Erinnerungen, Vermeidung bestimmter Situationen und Konzentrations- und Schlafstörungen zeigen.

In dieser Gruppe geht es nicht um das Be- und Aufarbeiten der eigenen Erlebnisse, sondern um Stabilisierung im Alltag.

Wir werden…

• gemeinsam Methoden und Übungen zur Selbstwahrnehmung, Selbstberuhigung und Stressbewältigung kennenlernen und ausprobieren

• einen Umgang mit Wiedererleben, Schlafproblemen, Alpräumen, Ängsten und Anspannung finden

• die eigenen Kraftquellen und Ressourcen aufspüren

• das Vertrauen in uns selbst und andere stärken

 

Wichtig

• die Teilnehmerinnen sollten sich auf eine Gruppe einlassen können

• dieses Gruppenangebot ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung

• für hoch dissoziative, akut suizidale Frauen und Frauen, die durch Suchtmittelkonsum stark eingeschränkt sind, ist die Gruppe nicht das richtige Setting.

 

Für die Teilnahme ist ein persönliches Vorgespräch Voraussetzung.

Die Gruppe wird von zwei Sozialpädagoginnen mit Weiterbildung zur traumazentrierten Fachberaterin (DeGBT-BAG/TP) geleitet.

Termine immer montags von 10:00 – 11:30 Uhr: 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04. und 14.04.2025

Ort: Frauenzentrum, Gerberei 4, Erlangen

Gruppengröße: max. 8 Frauen

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei Fragen und zur Terminvereinbarung für ein Vorgespräch:

09131-209720 oder per E-Mail an: info@frauennotruf-erlangen.de

]]>
news-1300Das Gymnasium Fridericianum stellt sich vorhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/das-gymnasium-fridericianum-stellt-sich-vor Start: Fr, 14 Mär 2025 18:00:00 ,Ende: | Das Gymnasium Fridericianum stellt sich vor Das Fridericianum, das kleinste der Erlanger Gymnasien mit seiner einzigartigen Sprachenfolge (Latein, Englisch, Griechisch, spätbeginnendes Spanisch), möchte sich gerne den Schülerinnen und Schülern der zukünftigen 5. Klassen sowie ihren Eltern… Start: Fr, 14 Mär 2025 18:00:00
Ende:

Das Gymnasium Fridericianum stellt sich vor

Das Fridericianum, das kleinste der Erlanger Gymnasien mit seiner einzigartigen Sprachenfolge (Latein, Englisch, Griechisch, spätbeginnendes Spanisch), möchte sich gerne den Schülerinnen und Schülern der zukünftigen 5. Klassen sowie ihren Eltern vorstellen.

Dazu veranstalten wir am Freitag, 14. März 2024, um 18:00 Uhr einen Infoabend zum Übertritt. Die Veranstaltung findet im Schulhaus statt (Sebaldusstraße 37, 91058 Erlangen). Kinder können dabei typische Fächer der Schulart kennenlernen, für die Eltern findet eine Informationsveranstaltung in der Pausenhalle statt. So gibt es die Möglichkeit zu einem Kennenlernen der Räumlichkeiten und der verantwortlichen Personen.

Gerne können Sie sich vorab auf unserer Homepage unter https://home.gymnasium-fridericianum.de/ über den Übertritt, den Schuleinstieg, die Sprachenfolge und die Besonderheiten unserer Schule informieren. Auch Fragen können Sie sie uns gerne per Mail zukommen lassen (info@gymnasium-fridericianum.de).

Gymnasium Fridericianum, Sebaldusstr. 37, 91058 Erlangen, (09131) 68708 0

]]>
news-1309JugendKonzertMarathon 2025https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/jugendkonzertmarathon-2025 Start: Sa, 22 Mär 2025 08:52:00 ,Ende: So, 23 Mär 2025 08:53:00 | JugendKonzertMarathon 2025 Landratsamt lädt Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen Musizieren ein Die 17. Auflage des JugendKonzertMarathon findet am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. März 2025 im Emil-von-Behring-Gymnasium, Raum 103, Buckenhofer Straße 5, 91080 Spardorf statt.… Start: Sa, 22 Mär 2025 08:52:00
Ende: So, 23 Mär 2025 08:53:00

JugendKonzertMarathon 2025

Landratsamt lädt Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen Musizieren ein

 

Die 17. Auflage des JugendKonzertMarathon findet am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. März 2025 im Emil-von-Behring-Gymnasium, Raum 103, Buckenhofer Straße 5, 91080 Spardorf statt. Interessierte Musikerinnen und Musiker im Alter von drei bis 18 Jahren können sich ab sofort bis Freitag, den 7. März 2025 online anmelden. Alle Informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular sind unter www.erlangen-hoechstadt.de/JKM abrufbar. Für Fragen steht Johannes Hölzel unter der Rufnummer 09131 803 1333 oder per E-Mail an kultur@erlangen-hoechstadt.de gerne zur Verfügung.

Eröffnungskonzert zum Auftakt
Traditionell findet am Samstag, den 22. März, 11 Uhr ein Eröffnungskonzert statt. Der Eintritt ist frei. Hierzu wie zum anschließenden Marathon sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Marathon verspricht Klänge verschiedener Epochen und Genres, welche die jungen musikalischen Talente von Klassik über Jazz bis hin zu modernem Pop auf ihre Art interpretieren. Das Programm wird ab Donnerstag, den 20. März 2025 unter www.erlangen-hoechstadt.de/JKM verfügbar sein.

Der JugendKonzertMarathon des Landkreises Erlangen-Höchstadt will Kindern und Jugendlichen, die ein Musikinstrument erlernen, ermöglichen, ohne Wettbewerbsdruck vor Publikum aufzutreten. Musikpädagogin Regina Klatte hat die Musikveranstaltung 2008 initiiert. Seither moderiert sie die zweitägige Veranstaltung des Bereichs Kultur am Landratsamt jedes Jahr.

]]>