Veranstaltungen Gemeinde Hemhofenhttps://www.google.deVeranstaltungen-Feed Gemeinde HemhofendeGemeinde Hemhofen Fri, 24 Mar 2023 13:03:27 +0100 Fri, 24 Mar 2023 13:03:27 +0100 TYPO3news-903Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbHhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/blutspendedienst-des-bayerischen-roten-kreuzes-gemeinnuetzige-gmbh-1 Start: Do, 22 Dez 2022 13:26:00 ,Ende: Mi, 18 Jan 2023 13:26:00 | Sehr geehrte Damen und Herren, Reserven nach Feiertagen und Urlaubszeit auffüllen Alle Blutspendetermine für Januar   Erfahrungsgemäß sinkt der Bestand an Blutpräparaten in der Urlaubszeit über die Feiertage… Start: Do, 22 Dez 2022 13:26:00
Ende: Mi, 18 Jan 2023 13:26:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

Reserven nach Feiertagen und Urlaubszeit auffüllen
Alle Blutspendetermine für Januar

 

Erfahrungsgemäß sinkt der Bestand an Blutpräparaten in der Urlaubszeit über die Feiertage sowie zwischen den Jahren immer etwas ab. Umso wichtiger ist es, die Reserven direkt wieder aufzufüllen. Aktuell ist die Versorgung mit Blutpräparaten in Bayern gesichert. 

 

Mit Blick auf die ungewisse Entwicklung der grassierenden Erkältungswelle und dem damit verbunden, potentiellen Ausfall von Spenderinnen und Spendern, ist es umso wichtiger, die stattfindenden Blutspendetermine im Januar und darüber hinaus kontinuierlich hoch auszulasten. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Blut darf nicht bereits zum Jahresbeginn ins Hintertreffen geraten.

Die geplanten Blutspendetermine für Januar 2023 sind beigefügt. Eine entsprechende Reservierung im Vorfeld ist erforderlich. 

 

Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 2 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Alle diesbezüglichen Informationen und aktuellen Regelung sind hier zusammengefasst: www.blutspendedienst.com/coronavirus

 

Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern.




Hintergrundinformationen über die Blutspende


Wer Blut spenden kann:

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen werden nicht zur Spende zugelassen. Auf allen angebotenen Terminen besteht eine unumgängliche Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (mindestens OP-Maske). 

 

Eine Blutspende ist generell vor und nach einer (Booster-) Impfung gegen SARS-CoV-2 problemlos möglich. Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich. Wir empfehlen allerdings rein vorsorglich, nach der Impfung einen Tag bis zur Blutspende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können.

 

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 230 freiberuflich tätigen Spendeärzten und ca. 10.500 ehrenamtlichen Helfern aus 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.

Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.

Medienkontakt:

Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website.



Mit freundlichen Grüßen

Patric Nohe
Presse & Unternehmenskommunikation
Blutspendedienst des BRK

Auf einen Blick sind hier
die aktuellen Termine im KV Erlangen-Höchstadt:

Montag
02.01.2023

91074 Herzogenaurach
Hintere Gasse 22 A

16:15 Uhr - 20:30 Uhr
Vereinshaus Herzogenaurach

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/herzogenaurach

Montag
02.01.2023

96193 Wachenroth
Schulstraße 5

16:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ebrachtalhalle

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/wachenroth

Donnerstag
05.01.2023

91315 Höchstadt/Aisch
An der Steige 5

15:00 Uhr - 19:30 Uhr
Aischtalhalle

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/hoechstadt-aisch

Dienstag
17.01.2023

91052 Erlangen
Rathausplatz 2

13:45 Uhr - 19:45 Uhr
Heinrich-Lades-Halle

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/erlangen

Dienstag
17.01.2023

91085 Weisendorf
Reuther Weg 3-5

16:30 Uhr - 20:00 Uhr
Grundschule II - AULA

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/weisendorf

]]>
news-908Kreisjugendring Erlangen-Höchstadthttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/kreisjugendring-erlangen-hoechstadt Start: Mo, 09 Jan 2023 12:52:00 ,Ende: Mi, 31 Mai 2023 12:52:00 | Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt startet mit umfangreichen Jahresprogramm ins Jahr 2023 Zusammengefasst in einem bunten Programmheft, startet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit neuen und bewährten Angeboten in das Jahr 2023. Die Broschüre beinhaltet zum einen sämtliche Angebote für… Start: Mo, 09 Jan 2023 12:52:00
Ende: Mi, 31 Mai 2023 12:52:00

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt startet mit umfangreichen Jahresprogramm ins Jahr 2023

Zusammengefasst in einem bunten Programmheft, startet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit neuen und bewährten Angeboten in das Jahr 2023. Die Broschüre beinhaltet zum einen sämtliche Angebote für den Bereich der Jugend- und Familienbildung und die Ferienfreizeiten des KJR. Zum anderen werden der komplette Aufgabenbereich, die Fördermöglichkeiten und das Verleihangebot des Jugendrings aufgezeigt. Zusätzlich gibt es in dem Heft umfangreiche Informationen zum Jugendcamp Vestenbergsgreuth, welches ja inzwischen auch als Umweltstation staatlich anerkannt worden ist. Das Jahr startet mit der Grundschulung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter. An den Wochenenden des 27. bis 29. Januar 2023 und 24. bis 26. März 2023 lernen sich alle Beteiligten kennen und erwerben spielerisch und praxisnah Grundlagenwissen in  Psychologie, Pädagogik, Recht, Inklusion und vielen weiteren Bereichen. Am Ende der Schulung und nach Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs kann die juleica (Jugendleiter*innen-Card) beantragt werden.

Weiter können Interessierte Jugendarbeitstätige des Landkreises unter anderem ihre Gefahrenbremsung auf nasser Fahrbahn beim Kleinbusfahrsicherheitstraining im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Schlüsselfeld am 21.02.2022 üben, und am 28. Februar gibt es um 19:00 Uhr ein Online-Seminar zu Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit des KJRs und des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

 

 

Die medienpädagogische Arbeit startet mit dem „Safer Internet Day“ am 07. Februar im Jugendhaus rabatz in Herzogenaurach. Für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche, deren Eltern und pädagogische Fachkräften geht es um „WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok, Snapchat & Co.“  Die Teilnehmenden erfahren, was Kinder und Jugendliche an diesen Apps fasziniert und mit welchen Risiken gerechnet werden muss. Im Sommer werden alle bewährten Ferienmaßnahmen wieder angeboten, sowie neue Angebote im Programm der Umweltstation Vestenbergsgreuth. Dort lädt der Jugendring in Zusammenarbeit mit dem Haus der Begegnung Vestenbergsgreuth schon jetzt vom 7. bis 12. Mai  zur Frühjahrswoche „Zeitreise“ ein und die Umweltsbildungseinrichtung stellt sich der Öffentlichkeit vor.

Weitere Informationen und das komplette Jahresprogramm zum Download findet man unter www.kjr-erh.de. Dort besteht auch die Möglichkeit sich online anzumelden.

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt startet mit umfangreichen Jahresprogramm ins Jahr 2023

Zusammengefasst in einem bunten Programmheft, startet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit neuen und bewährten Angeboten in das Jahr 2023. Die Broschüre beinhaltet zum einen sämtliche Angebote für den Bereich der Jugend- und Familienbildung und die Ferienfreizeiten des KJR. Zum anderen werden der komplette Aufgabenbereich, die Fördermöglichkeiten und das Verleihangebot des Jugendrings aufgezeigt. Zusätzlich gibt es in dem Heft umfangreiche Informationen zum Jugendcamp Vestenbergsgreuth, welches ja inzwischen auch als Umweltstation staatlich anerkannt worden ist. Das Jahr startet mit der Grundschulung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter. An den Wochenenden des 27. bis 29. Januar 2023 und 24. bis 26. März 2023 lernen sich alle Beteiligten kennen und erwerben spielerisch und praxisnah Grundlagenwissen in  Psychologie, Pädagogik, Recht, Inklusion und vielen weiteren Bereichen. Am Ende der Schulung und nach Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs kann die juleica (Jugendleiter*innen-Card) beantragt werden.

Weiter können Interessierte Jugendarbeitstätige des Landkreises unter anderem ihre Gefahrenbremsung auf nasser Fahrbahn beim Kleinbusfahrsicherheitstraining im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Schlüsselfeld am 21.02.2022 üben, und am 28. Februar gibt es um 19:00 Uhr ein Online-Seminar zu Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit des KJRs und des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

Die medienpädagogische Arbeit startet mit dem „Safer Internet Day“ am 07. Februar im Jugendhaus rabatz in Herzogenaurach. Für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche, deren Eltern und pädagogische Fachkräften geht es um „WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok, Snapchat & Co.“  Die Teilnehmenden erfahren, was Kinder und Jugendliche an diesen Apps fasziniert und mit welchen Risiken gerechnet werden muss. Im Sommer werden alle bewährten Ferienmaßnahmen wieder angeboten, sowie neue Angebote im Programm der Umweltstation Vestenbergsgreuth. Dort lädt der Jugendring in Zusammenarbeit mit dem Haus der Begegnung Vestenbergsgreuth schon jetzt vom 7. bis 12. Mai  zur Frühjahrswoche „Zeitreise“ ein und die Umweltsbildungseinrichtung stellt sich der Öffentlichkeit vor.

Weitere Informationen und das komplette Jahresprogramm zum Download findet man unter www.kjr-erh.de. Dort besteht auch die Möglichkeit sich online anzumelden.

 

]]>
news-911AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/aktivsenioren-bayern-ev-1 Start: Di, 10 Jan 2023 11:01:00 ,Ende: Di, 07 Feb 2023 11:01:00 | Kostenlose Beratung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Sprechstunde der Aktivsenioren am 06.02.2023 Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Erlangen und des Landkreises bieten in Kooperation mit AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. Beratungen für den Weg in die Selbstständigkeit an. Die nächste… Start: Di, 10 Jan 2023 11:01:00
Ende: Di, 07 Feb 2023 11:01:00

Kostenlose Beratung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

Sprechstunde der Aktivsenioren am 06.02.2023

 

Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Erlangen und des Landkreises bieten in Kooperation mit AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. Beratungen für den Weg in die Selbstständigkeit an. Die nächste kostenlose „Sprechstunde“ der Aktivsenioren findet am Montag, 06.02.2023, in der Zeit von 12 - 16 Uhr im Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen, Nägelsbachstr. 40, Raum 115 im 1. OG, statt. Da es sich um Einzelberatungen handelt, können sich interessierte Gründungswillige aus Stadt und Landkreis bis Donnerstag, den 02.02.2023 bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen anmelden (E-Mail wifoe@stadt.erlangen.de oder Telefonnummer 09131 / 86-2612). Die Wirtschaftsförderungen aus Stadt und Landkreis organisieren den Sprechtag monatlich im Wechsel.

 

AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. berät Existenzgründerinnen und Existenzgründer und hilft kleinen und mittleren Firmen in allen Unternehmensphasen, vom Erstellen eines Businessplans bis hin zu Fragen zur Unternehmensführung. Die Experten im Ruhestand geben ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in Wirtschaft und Management weiter. Zudem unterstützen sie Arbeitssuchende insbesondere Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, indem sie ihnen helfen, Bewerbungen zu schreiben und Tipps zu Vorstellungsgesprächen geben. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei. Die Aktivsenioren leisten keine Rechts- und Steuerberatung. Sie arbeiten ehrenamtlich, die Beratung ist kostenfrei.

]]>
news-915Landratsamt Erlangen-Höchstadthttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/landratsamt-erlangen-hoechstadt Start: Fr, 13 Jan 2023 11:24:00 ,Ende: Sa, 18 Feb 2023 11:24:00 | Bayerischer Integrationspreis 2023 Bewerbung bis 17. Februar möglich Das Zusammenspiel im Orchester, der Rhythmus beim Tanz oder das Bolzen auf dem Fußballplatz: Gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit sind meist mehr als ein Hobby und schaffen Freiräume zur Entfaltung und Integration. Der… Start: Fr, 13 Jan 2023 11:24:00
Ende: Sa, 18 Feb 2023 11:24:00

Bayerischer Integrationspreis 2023
Bewerbung bis 17. Februar möglich

 

Das Zusammenspiel im Orchester, der Rhythmus beim Tanz oder das Bolzen auf dem Fußballplatz: Gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit sind meist mehr als ein Hobby und schaffen Freiräume zur Entfaltung und Integration. Der Bayerische Integrationspreis steht 2023 unter dem Motto „Integration in der Freizeit – gemeinsame Hobbys verbinden“.  Aufgerufen zur Bewerbung sind Projekte und Institutionen, die sich für eine integrationsfördernde Freizeitgestaltung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Bayern einsetzen. Darauf weist Landkreis-Integrationslotsin Yvonne Bernhardt Engagierte aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt hin. 

 

Bis 17. Februar bewerben

Interessierte Vereine, Institutionen, aber auch Einzelpersonen können sich bis Freitag, 17. Februar 2023, an der Ausschreibung beteiligen. Alle Informationen zur Auslobung gibt es unter www.integrationsbeauftragte.bayern.de/integrationspreis-2023/. Einen visuellen Eindruck bietet das YouTube-Video unter https://www.youtube.com/watch?v=igxmykrVf7A. Die Jury wählt bis Ende März 2023 die Preisträgerinnen und Preisträger aus, anschließend werden die Gewinner informiert. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Einladung zur Preisverleihung, die voraussichtlich am 22. Mai 2023 im Senatssaal des Bayerischen Landtags stattfindet.

 

Der Bayerische Integrationspreis wird seit 2012 gemeinsam durch Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Integrationsminister Joachim Herrmann und die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel-Fischer verliehen. Die Auszeichnung würdigt unter anderem Personen und Vereine, die sich in besonders gelungener Weise für die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Gesellschaft einsetzen

]]>
news-919Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt a.d. Aischhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/ritter-von-spix-schule-hoechstadt-ad-aisch Start: Mo, 30 Jan 2023 10:39:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 10:39:00 | Informationsabend an der Ritter-von-Spix-Schule Mittelschule Höchstadt a. d Aisch Liebe Eltern,   am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19.00 Uhr, laden wir Sie ganz herzlich in unsere Schule ein. Wir wollen Sie umfassend zum Thema Schullaufbahn und über unser schulisches Angebot informieren.   … Start: Mo, 30 Jan 2023 10:39:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 10:39:00

Informationsabend an der Ritter-von-Spix-Schule

Mittelschule Höchstadt a. d Aisch

Liebe Eltern,

 

am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19.00 Uhr,

laden wir Sie ganz herzlich in unsere Schule ein. Wir wollen Sie umfassend zum Thema Schullaufbahn und über unser schulisches Angebot informieren.

 

Die Ritter-von-Spix-Schule ist eine allgemeinbildende Schule, die zu den Abschlüssen „Mittlere Reife“, „Qualifizierender Mittelschulabschluss“ (Quali) und „Erfolgreicher Mittelschulabschluss“ führt sowie Grundlagen für alle weiterführenden Schulen und berufliche Ausbildung schafft.

 

Themenschwerpunkte:

 

Übertritt nach der 4. Jahrgangsstufe

Mittelschule als weiterführende Schule, andere weiterführende Schularten

Unterrichtsangebot an der Mittelschule Höchstadt

Gebundene Ganztagesklassen, Offene Ganztagesschule

Mittlere-Reife-Zug in Höchstadt

Mit dem „9+2-Modell“ zur Mittleren Reife

 

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Zwischen 18.30 und 19.00 Uhr laden wir Sie ein, unsere Klassenzimmer und Fachräume zu besichtigen.

 

 

gez.

          Michael Ulbrich, Sebastian Rüger, Diana Scheidt

       und das Team der Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt

Ab sofort können Sie Ihr Kind anmelden für:

 

die Ganztagesklasse 5.-9. Jahrgangsstufe

die Regelklasse ab der 5. Jahrgangsstufe

den Mittlere-Reife-Zug ab der 7. Jahrgangsstufe

die Mittlere-Reife-Klasse der 10. Jahrgangsstufe

die Mittlere-Reife-Klasse nach dem “9+2-Modell“

 

Anmeldeformulare und weitere Informationen bekommen Sie über

unsere Homepage oder im Sekretariat der Ritter-von-Spix-Schule.

 

Für Samstag, den 25. März 2023 von 11:00-14:00 Uhr laden wir wieder zu unserem Schnuppertag ein.

 

 

Ritter-von-Spix-Schule 

Mittelschule Höchstadt

 

91315 Höchstadt, Bergstraße 6

Tel. 09193/5778    Fax 09193/503266

Mail: verwaltung@rittervonspix-schule.de

Homepage: www.rittervonspix-schule.de

 

stark-fair-erfolgreich-modern

 

 

 

Informationsabend an der Ritter-von-Spix-Schule

Mittelschule Höchstadt a. d Aisch

Liebe Eltern,

 

am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19.00 Uhr,

laden wir Sie ganz herzlich in unsere Schule ein. Wir wollen Sie umfassend zum Thema Schullaufbahn und über unser schulisches Angebot informieren.

 

Die Ritter-von-Spix-Schule ist eine allgemeinbildende Schule, die zu den Abschlüssen „Mittlere Reife“, „Qualifizierender Mittelschulabschluss“ (Quali) und „Erfolgreicher Mittelschulabschluss“ führt sowie Grundlagen für alle weiterführenden Schulen und berufliche Ausbildung schafft.

 

Themenschwerpunkte:

 

Übertritt nach der 4. Jahrgangsstufe

Mittelschule als weiterführende Schule, andere weiterführende Schularten

Unterrichtsangebot an der Mittelschule Höchstadt

Gebundene Ganztagesklassen, Offene Ganztagesschule

Mittlere-Reife-Zug in Höchstadt

Mit dem „9+2-Modell“ zur Mittleren Reife

 

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Zwischen 18.30 und 19.00 Uhr laden wir Sie ein, unsere Klassenzimmer und Fachräume zu besichtigen.

 

 

gez.

          Michael Ulbrich, Sebastian Rüger, Diana Scheidt

       und das Team der Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt

Ab sofort können Sie Ihr Kind anmelden für:

 

die Ganztagesklasse 5.-9. Jahrgangsstufe

die Regelklasse ab der 5. Jahrgangsstufe

den Mittlere-Reife-Zug ab der 7. Jahrgangsstufe

die Mittlere-Reife-Klasse der 10. Jahrgangsstufe

die Mittlere-Reife-Klasse nach dem “9+2-Modell“

 

Anmeldeformulare und weitere Informationen bekommen Sie über

unsere Homepage oder im Sekretariat der Ritter-von-Spix-Schule.

 

Für Samstag, den 25. März 2023 von 11:00-14:00 Uhr laden wir wieder zu unserem Schnuppertag ein.

 

 

Ritter-von-Spix-Schule

Mittelschule Höchstadt

 

 

91315 Höchstadt, Bergstraße 6

Tel. 09193/5778    Fax 09193/503266

Mail: verwaltung@rittervonspix-schule.de

Homepage: www.rittervonspix-schule.de

 

 

stark-fair-erfolgreich-modern

 

 

 

 

Herzliche Einladung zum Schnuppertag an der

Ritter-von-Spix Mittelschule Höchstadt

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

 Samstag, 25. März 2023

von 11.00 – 14.00 Uhr

 

 

herzlich laden wir euch am

 

 

ein, unsere Schule besser kennenzulernen.

 

Wir haben folgendes für euch geplant:

 

11:00 Uhr

 

          Begrüßung in der Aula, Möglichkeit zur Besichtigung

unserer Klassen- und Fachräume für Schüler und Eltern

 

11:30 Uhr

          Kennen-Lern-Spiele

 

          in und ums Schulhaus

          und in unserer neuen Turnhalle

 

12.30 -13:00 Uhr

 

Angebot für ein kleines, gemeinsames Mittagessen

                              in unserer Mensa

 

13:00 - 14:00 Uhr

 

Schulhausrallye/Angebot für ein gemeinsames Kaffeetrinken

                              für Eltern

 

14:00 Uhr

 

Abschluss in der Mensa

 

                                                                               

 

Wir freuen uns auf Euch!!!

 

Luise Dümmler, Jenny Sydow - Jugendsozialarbeit an Schulen

Michael Ulbrich, Rektor

Ritter-von-Spix-Schule

Mittelschule Höchstadt

 

 

91315 Höchstadt, Bergstraße 6

Tel. 09193/5778    Fax 09193/503266

Mail: verwaltung@rittervonspix-schule.de

Homepage: www.rittervonspix-schule.de

 

 

stark-fair-erfolgreich-modern

 

 

 

 

Herzliche Einladung zum Schnuppertag an der

Ritter-von-Spix Mittelschule Höchstadt

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

 Samstag, 25. März 2023

von 11.00 – 14.00 Uhr

 

 

herzlich laden wir euch am

 

 

ein, unsere Schule besser kennenzulernen.

 

Wir haben folgendes für euch geplant:

 

11:00 Uhr

 

          Begrüßung in der Aula, Möglichkeit zur Besichtigung

unserer Klassen- und Fachräume für Schüler und Eltern

 

11:30 Uhr

          Kennen-Lern-Spiele

 

          in und ums Schulhaus

          und in unserer neuen Turnhalle

 

12.30 -13:00 Uhr

 

Angebot für ein kleines, gemeinsames Mittagessen

                              in unserer Mensa

 

13:00 - 14:00 Uhr

 

Schulhausrallye/Angebot für ein gemeinsames Kaffeetrinken

                              für Eltern

 

14:00 Uhr

 

Abschluss in der Mensa

 

                                                                               

 

Wir freuen uns auf Euch!!!

 

Luise Dümmler, Jenny Sydow - Jugendsozialarbeit an Schulen

Michael Ulbrich, Rektor

]]>
news-920Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbHhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/blutspendedienst-des-bayerischen-roten-kreuzes-gemeinnuetzige-gmbh-2 Start: Mo, 30 Jan 2023 10:42:00 ,Ende: Di, 28 Feb 2023 10:42:00 | Sehr geehrte Damen und Herren, Einfach wieder drin im Leben Hannah erzählt ihre bewegende Geschichte / Alle Blutspendetermine für Februar   Rund 19% der Blutspenden werden für die Therapie krebskranker Menschen… Start: Mo, 30 Jan 2023 10:42:00
Ende: Di, 28 Feb 2023 10:42:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

Einfach wieder drin im Leben
Hannah erzählt ihre bewegende Geschichte / Alle Blutspendetermine für Februar

 

Rund 19% der Blutspenden werden für die Therapie krebskranker Menschen benötigt.

 

Menschen wie die 13-jährige Hannah, deren junges Leben nach der niederschmetternden Diagnose Leukämie von heute auf morgen nicht mehr dasselbe war. Mit beeindruckender Energie, großem Optimismus sowie dem bedingungslosen Rückhalt ihrer Familie kämpft sie sich wieder zurück ins Leben.

 

Unterstützt wurde sie dabei auch von vielen Blutspenderinnen und Blutspendern. Die intensive Chemotherapie bewirkte ein künstliches Versagen des Knochenmarks. Dadurch wurde die Verabreichung von Blutpräparaten für Hannah überlebenswichtig:

 

„Gottseidank gibt es eben Menschen, die Blut spenden gehen, damit Kranke das Blut haben können, weil sie's einfach wirklich brauchen."


Ihre ganze, bewegende Geschichte ist auf dem YouTube-Kanal des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) zu sehen. Bei Interesse stellt der BSD auch einen entsprechenden Download-Link zur Verfügung.


Die geplanten Blutspendetermine für Februar 2023 sind beigefügt. Eine entsprechende Reservierung im Vorfeld ist erforderlich. 

 

Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 2 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Alle diesbezüglichen Informationen und aktuellen Regelung sind hier zusammengefasst: www.blutspendedienst.com/coronavirus

 

Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter  www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern.




Hintergrundinformationen über die Blutspende


Wer Blut spenden kann:

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen werden nicht zur Spende zugelassen. 

 

Eine Blutspende ist generell vor und nach einer (Booster-) Impfung gegen SARS-CoV-2 problemlos möglich. Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich. Wir empfehlen allerdings rein vorsorglich, nach der Impfung einen Tag bis zur Blutspende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können.

 

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 230 freiberuflich tätigen Spendeärzten und ca. 10.500 ehrenamtlichen Helfern aus 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.

Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.

Medienkontakt:

Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website.



Mit freundlichen Grüßen

Patric Nohe
Presse & Unternehmenskommunikation
Blutspendedienst des BRK

Auf einen Blick sind hier
die aktuellen Termine im KV Erlangen-Höchstadt:

Dienstag
21.02.2023

91052 Erlangen
Rathausplatz 2

13:45 Uhr - 19:45 Uhr
Heinrich-Lades-Halle

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/erlangen

Donnerstag
23.02.2023

90562 Heroldsberg
Hauptstraße 104

15:45 Uhr - 20:30 Uhr
BÜRGERSAAL/Eingang Partnerschaftsplatz

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/heroldsberg

Pressemeldung

Weiteres Pressematerial finden Sie in unserer Mediathek.

 

 

 

 

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Herzog-Heinrich-Straße 2, 80336 München

Informationen gemäß Art. 13, 14 und 21 DSGVO erhalten Sie unter www.blutspendedienst.com/datenschutz

Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München HRB 5219
Vorsitzende des Aufsichtsrates: BRK-Präsidentin Angelika Schorer, MdL
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Georg Götz, Prof. Dr. med. Axel Seltsam
Dr. Elke Frank, Dr. Dominik Wesley Bender
USt-IDNR: DE 812 998061

]]>
news-930Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energiehttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/bayerische-staatsministerium-fuer-wirtschaft-landesentwicklung-und-energie Start: Di, 14 Feb 2023 09:33:00 ,Ende: Do, 31 Aug 2023 09:33:00 | Roadshow International – Menschen, Märkte, Möglichkeiten Unter den Begriffen "neue Geoökonomie" und „geopolitischer Wandel“ sammeln sich aktuell die Herausforderungen für Unternehmen – ob groß oder klein: hohe Energie- und Rohstoffpreise, unterbrochene Lieferketten, Fachkräftemangel. Bayerische… Start: Di, 14 Feb 2023 09:33:00
Ende: Do, 31 Aug 2023 09:33:00

Roadshow International – Menschen, Märkte, Möglichkeiten

 

Unter den Begriffen "neue Geoökonomie" und „geopolitischer Wandel“ sammeln sich aktuell die Herausforderungen für Unternehmen – ob groß oder klein: hohe Energie- und Rohstoffpreise, unterbrochene Lieferketten, Fachkräftemangel. Bayerische Unternehmen, die bereits international tätig sind oder dies werden wollen, treffen auf viele Unsicherheiten und müssen ihre Internationalisierungsstrategie überdenken bzw. neu definieren.

 

Das bayerische Außenwirtschafts-Netzwerk wird daher in diesem Jahr im Rahmen der bayernweiten Veranstaltungsreihe Roadshow International gemeinsam durch die bayerischen Regionen touren und zeigen, dass bayerische kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups auf eine breite Unterstützung im Auslandsgeschäft zählen können.

 

Roadshow International 2023: auf über 15 Veranstaltungen in den Regionen diskutiert das bayerische Außenwirtschafts-Netzwerk mit Unternehmen und Experten über die Fragestellungen in Zeiten des geopolitischen Wandels und informiert über sein umfangreiches Service-Angebot wie geförderte Messebeteiligungen im Ausland, Delegationsreisen, länderspezifische Beratung, Zuschüsse für die Erschließung neuer Märkte und vieles mehr.

 

Erfahren Sie mehr über die Roadshow und melden Sie sich gleich für eine Veranstaltung in Ihrer Nähe an: www.bayern-international.de/roadshow23

 

Die Roadshow International ist ein Gemeinschaftsprojekt der bayerischen Industrie- und Handelskammern, des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und Bayern International.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

]]>
news-931Landratsamt Erlangen - Höchstadthttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/landratsamt-erlangen-hoechstadt-2 Start: Fr, 17 Feb 2023 10:13:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 10:13:00 | Sehr geehrte Damen und Herren, gerne informiere ich Sie über den diesjährigen Wettbewerb „BAYERNS BEST 50“: Noch bis Freitag, dem 24. März 2023 können sich Unternehmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt für die diesjährige Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“ des Bayerischen Staatsministeriums für… Start: Fr, 17 Feb 2023 10:13:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 10:13:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne informiere ich Sie über den diesjährigen Wettbewerb „BAYERNS BEST 50“:

Noch bis Freitag, dem 24. März 2023 können sich Unternehmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt für die diesjährige Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bewerben.

Die Preisverleihung ist für den 24. Juli 2023 in Schloss Schleißheim geplant.

Der Preis BAYERNS BEST 50 zeichnet nicht nur Unternehmen mit besonders dynamischen Wachstum aus. Er ist sichtbares Zeichen der bayerischen Wirtschaftspolitik für die Anerkennung mittelständischen Unternehmertums und soll dazu beitragen, unternehmerisches Denken und Mut zur Existenzgründung in Bayern zu fördern.

Gerade auch in Krisenzeiten können unternehmerische Vorbilder dem Mittelstand in einem schwierigen Umfeld als Orientierung dienen.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ehrt jährlich die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen. Zwei Firmen erhalten einen Sonderpreis für überdurchschnittliches Ausbildungsengagement. Aus den Reihen der BAYERNS BEST 50 wird auch in dieses Jahr die „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet. Auswahlkriterien sind in diesem Fall der wirtschaftliche Erfolg ihres Unternehmens und ihre aktive Rolle im Betrieb.

Weitere Informationen zu Auszeichnung und Teilnahmevoraussetzungen unter www.bb50.de.

 

]]>
news-932BayernTour Naturhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/bayerntour-natur Start: Di, 21 Feb 2023 10:38:00 ,Ende: So, 30 Apr 2023 10:38:00 | „Die Grünkraft der Wildkräuter entdecken“ Bei dem Spaziergang mit der Kräuterpädagogin erfahren Sie vieles über die verwertbaren Frühlingskräuter die uns am Wegesrand begleiten.  1.4.2023, um 16 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher                    15.4.2023, um 16 Uhr, Frensdorf/ OT Abtsdorf … Start: Di, 21 Feb 2023 10:38:00
Ende: So, 30 Apr 2023 10:38:00

„Die Grünkraft der Wildkräuter entdecken“
Bei dem Spaziergang mit der Kräuterpädagogin erfahren Sie vieles über die verwertbaren Frühlingskräuter die uns am Wegesrand begleiten. 

1.4.2023, um 16 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher                   

15.4.2023, um 16 Uhr,Frensdorf/ OT Abtsdorf

29.4.2023, um 16 Uhr, Pommersfelden/ OT Weiher                                     

 

Anmeldung erforderlich: Tel: 09548/8024 oder per Email: karin.seubert11@googlemail.com                                  

]]>
news-933Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbHhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/blutspendedienst-des-bayerischen-roten-kreuzes-gemeinnuetzige-gmbh Start: Mo, 27 Feb 2023 08:39:00 ,Ende: Fr, 31 Mär 2023 08:39:00 | Sehr geehrte Damen und Herren, Blutspenden im März Positiven Trend weiter aufrechterhalten und Terminreservierung nutzen   Der positive Aufkommenstrend im Rahmen der Blutspende hält in Bayern weiter an. Der… Start: Mo, 27 Feb 2023 08:39:00
Ende: Fr, 31 Mär 2023 08:39:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

Blutspenden im März
Positiven Trend weiter aufrechterhalten und Terminreservierung nutzen

 

Der positive Aufkommenstrend im Rahmen der Blutspende hält in Bayern weiter an. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) hofft auch im März und weit darüber hinaus auf eine hohe Spendebereitschaft der Menschen im Freistaat.

Gefährliche Einbrüche wie im vergangen Sommer oder jüngst zum Jahreswechsel können nur durch eine dauerhaft hohe Terminauslastung vermieden werden.

Für eine bessere Planbarkeit hinsichtlich des Personals, der Liegenanzahl sowie der Verpflegung und vor allem im eigenen Interesse der Spenderinnen und Spender, bittet der BSD dringend darum, die Möglichkeit der Terminreservierung konsequent zu nutzen.

Die Blutspende zum Wunschtermin verringert die Wartezeiten vor Ort enorm und sorgt für einen erheblich schnelleren Durchlauf. Eine Anmelde-Option besteht bis 30 Minuten vor Terminende.


Die geplanten Blutspendetermine für März 2023 sind beigefügt. Eine entsprechende Reservierung im Vorfeld ist erforderlich. 

 

Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 2 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Alle diesbezüglichen Informationen und aktuellen Regelung sind hier zusammengefasst: www.blutspendedienst.com/coronavirus

 

Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter  www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern.




Hintergrundinformationen über die Blutspende


Wer Blut spenden kann:

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen werden nicht zur Spende zugelassen. 

 

Eine Blutspende ist generell vor und nach einer (Booster-) Impfung gegen SARS-CoV-2 problemlos möglich. Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich. Wir empfehlen allerdings rein vorsorglich, nach der Impfung einen Tag bis zur Blutspende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können.

 

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 230 freiberuflich tätigen Spendeärzten und ca. 10.500 ehrenamtlichen Helfern aus 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.

Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.

Medienkontakt:

Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website.



Mit freundlichen Grüßen

Patric Nohe
Presse & Unternehmenskommunikation
Blutspendedienst des BRK

Auf einen Blick sind hier
die aktuellen Termine im KV Erlangen-Höchstadt:

Donnerstag
02.03.2023

91341 Röttenbach
Schulstraße 14

16:45 Uhr - 19:30 Uhr
Volksschule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/roettenbach

Montag
20.03.2023

91074 Herzogenaurach
Hintere Gasse 22 A

16:15 Uhr - 20:30 Uhr
Vereinshaus Herzogenaurach

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/herzogenaurach

Dienstag
21.03.2023

91052 Erlangen
Rathausplatz 2

13:45 Uhr - 19:45 Uhr
Heinrich-Lades-Halle

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/erlangen

Dienstag
28.03.2023

91325 Adelsdorf
Obere Bachgasse 21

16:30 Uhr - 20:00 Uhr
Grund- und Mittelschule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/adelsdorf

]]>
news-938TelefonSeelsorge Erlangenhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/telefonseelsorge-erlangen Start: Mi, 01 Mär 2023 08:23:00 ,Ende: Sa, 30 Sep 2023 08:23:00 | WIR SUCHEN SIE FÜR UNSER TEAM Die TelefonSeelsorge Erlangen sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Rund 70 ehrenamtliche Frauen und Männer besetzten zur Zeit in Erlangen die kostenlose und rund um die Uhr erreichbare TelefonSeelsorge. Bei den Gesprächen am Telefon zeigt sich das Leben in allen… Start: Mi, 01 Mär 2023 08:23:00
Ende: Sa, 30 Sep 2023 08:23:00

WIR SUCHEN SIE FÜR UNSER TEAM

Die TelefonSeelsorge Erlangen sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.

Rund 70 ehrenamtliche Frauen und Männer besetzten zur Zeit in Erlangen die kostenlose und rund um die Uhr erreichbare TelefonSeelsorge.

Bei den Gesprächen am Telefon zeigt sich das Leben in allen Facetten - Einsamkeit, seelische Belastung oder Krankheit, Beziehungsprobleme, Arbeitslosigkeit, finanzielle Not, Trauer, Ängste oder das Gefühl der Hilflosigkeit und des Scheiterns.

Um allen hilftesuchenden Anrufer*innen rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche ein besseres Durchkommen zu ermöglichen, brauchen wir Nachwuchs zur tatkräftigen Unterstützung.

Die einjährige Ausbildung soll Sie befähigen, mit Menschen in Krisen und schwierigen Lebensituationen ein helfendes Gespräch zu führen. Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit sind gute Voraussetzungen dafür.
Ziel der Ausbildung ist, dass Sie im Umgang mit sich und in der Kommunikation mit anderen echt, einfühlend und wertschätzend in Beziehung treten. Die Auseinandersetzung in der Gruppe ermöglicht ganzheitliches, ressourcenorientiertes persönliches Wachsen.

Die TELEFONSEELSORGE ERLANGEN startet im Herbst 2023 wieder einen einjährigen Ausbildungskurs.

Wenn Sie Lust auf diese Arbeit haben, lassen wir Ihnen gerne weitere Informationen zukommen: kontakt@telefonseelsorge-erlangen.de oder Tel. 09131 - 97 98 30

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

 

 

]]>
news-922Energiewende ER(H)langen e.V.https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/energiewende-erhlangen-ev-1 Start: Mi, 01 Mär 2023 09:29:00 ,Ende: | Der Energiewende ER(H)langen e.V. lädt ein zur   Online-Vortragsreihe „Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende einfach selber machen!“ In unserer Online-Vortragsreihe geben wir Anleitungen dazu, wie jeder Einzelne mit Hilfe der Photovoltaik, Batteriespeichern, Wärmepumpen, Dämm-Maßnahmen und der… Start: Mi, 01 Mär 2023 09:29:00
Ende:

Der
Energiewende ER(H)langen e.V
.
lädt ein zur

 

Online-Vortragsreihe


„Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende
einfach selber machen!“

 

In unserer Online-Vortragsreihe geben wir Anleitungen dazu, wie jeder Einzelne mit Hilfe der Photovoltaik, Batteriespeichern, Wärmepumpen, Dämm-Maßnahmen und der Elektromobilität einen oder mehrere Schritte für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende gehen und dabei auch noch Geld sparen kann.

 

An den Vorträgen kann jeder bequem online von zu Hause aus teilnehmen.
 

Eine weitere gute Nachricht: Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos!

 

Folgende Themen stehen an nachfolgenden Mittwoch Abenden um 19:30 Uhr auf der Agenda:
 

  • 01. März 2023: Batteriespeicher - Wie sind sie zu dimensionieren? Was dürfen sie kosten?
  • 15. März 2023: Photovoltaik-Strom vom Hausdach – Wie plane und errichte ich meine eigene Anlage?
  • 29. März 2023: Heizkosten runter! Wie dämme ich im Gebäudebestand?
  • 19. April 2023: Pack die Sonne in den Tank! – Wie schaffe ich die solare Mobilitätswende?

 

Details und die Links zur Anmeldung gibt es hier: www.energiewende-erlangen.de/veranstaltungen/

 

Newsletter:

Wenn Sie zukünftig keine Termine und wichtigen Ankündigungen zur Energiewende und dem Klimaschutz in der Region verpassen wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter unter: www.energiewende-erlangen.de/Newsletter

 

Kontakt:
Energiewende ER(H)langen e.V.
Stefan Jessenberger, 1. Vorsitzender

info@Energiewende-ERHlangen.de
www.Energiewende-ERHlangen.de

]]>
news-901Energiewende ER(H)langen e.V.https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/energiewende-erhlangen-ev Start: Mi, 01 Mär 2023 19:30:00 ,Ende: | Der Energiewende ER(H)langen e.V. lädt ein zur   Online-Vortragsreihe „Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende einfach selber machen!“ In unserer Online-Vortragsreihe geben wir Anleitungen dazu, wie jeder Einzelne mit Hilfe der Photovoltaik, Batteriespeichern, Wärmepumpen, Dämm-Maßnahmen und der… Start: Mi, 01 Mär 2023 19:30:00
Ende:

Der
Energiewende ER(H)langen e.V
.
lädt ein zur

 

Online-Vortragsreihe


„Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende
einfach selber machen!“

 

In unserer Online-Vortragsreihe geben wir Anleitungen dazu, wie jeder Einzelne mit Hilfe der Photovoltaik, Batteriespeichern, Wärmepumpen, Dämm-Maßnahmen und der Elektromobilität einen oder mehrere Schritte für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende gehen und dabei auch noch Geld sparen kann.

 

An den Vorträgen kann jeder bequem online von zu Hause aus teilnehmen.
 

Eine weitere gute Nachricht: Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos!

 

Folgende Themen stehen an nachfolgenden Mittwoch Abenden um 19:30 Uhr auf der Agenda:
 

  • 18. Januar 2023: Photovoltaik lohnt sich! Solarstrom vom Dach, für Mieter und Eigentümer, mit und ohne Speicher
  • 01. Februar 2023: Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen!  Wie funktionieren sie? Was kosten sie? Worauf muss ich bei der Planung achten?
  • 08. Februar 2023: Pack die Sonne in den Tank! Wie gelingt die persönliche Mobilitätswende?
  • 15. Februar 2023: Balkonsolaranlagen – Was bringen sie? Was ist zu beachten?
  • 01. März 2023: Batteriespeicher - Wie sind sie zu dimensionieren? Was dürfen sie kosten?
  • 15. März 2023: Photovoltaik-Strom vom Hausdach – Wie plane und errichte ich meine eigene Anlage?
  • 29. März 2023: Heizkosten runter! Wie dämme ich im Gebäudebestand?

 

Details und die Links zur Anmeldung gibt es hier: www.energiewende-erlangen.de/veranstaltungen/

 

Newsletter:

Wenn Sie zukünftig keine Termine und wichtigen Ankündigungen zur Energiewende und dem Klimaschutz in der Region verpassen wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter unter: www.energiewende-erlangen.de/Newsletter

 

Kontakt:
Energiewende ER(H)langen e.V.
Stefan Jessenberger, 1. Vorsitzender

info@Energiewende-ERHlangen.de
www.Energiewende-ERHlangen.de

]]>
news-940ESC Höchstadt e.V.https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/esc-hoechstadt-ev Start: Mo, 06 Mär 2023 10:47:00 ,Ende: Sa, 18 Mär 2023 10:47:00 | Bavaria Cup 2023 Der ESC Höchstadt e.V. veranstaltet am Samstag, den 18.3.2023 erstmals in seiner Vereinsgeschichte einen großen internationalen Wettkampf im Synchroneiskunstlauf im Eisstadion Höchstadt. Rund 750 Sportler, Trainer und Betreuer in 35 Teams aus 10 Nationen werden an diesem Tag in… Start: Mo, 06 Mär 2023 10:47:00
Ende: Sa, 18 Mär 2023 10:47:00

 

Bavaria Cup 2023

Der ESC Höchstadt e.V. veranstaltet am Samstag, den 18.3.2023 erstmals in seiner Vereinsgeschichte einen großen internationalen Wettkampf im Synchroneiskunstlauf im Eisstadion Höchstadt.

Rund 750 Sportler, Trainer und Betreuer in 35 Teams aus 10 Nationen werden an diesem Tag in Höchstadt zu Gast sein! Synchroneiskunstlauf ist eine Sportart, bei der ein Team aus 8 bis 16 Läuferinnen und Läufern Schritte und Formationen zu ausgewählter Musik vorführt. Die Synchronteams zaubern in hohem Tempo fantastische Choreographien aufs Eis.

Die Veranstaltung öffnet für interessierte Zuschauer ab 15 Uhr,
der Eintritt ist frei.
Das Turnier wird um 15.15 Uhr durch den Schirmherrn, den Bayerischen Innenminister Herrn Joachim Herrmann, offiziell eröffnet.
Die Wettkämpfe finden von 16 Uhr bis 21.30 Uhr statt.

Die Teams freuen sich über zahlreiche Besucher, die sie lautstark anfeuern und sich von dieser wunderschönen Sportart verzaubern lassen.

Wir bitten um Verständnis, dass es nur begrenzte Kapazitäten an Zuschauerplätzen gibt.

Mehr Infos unter www.bavariacup.eu.

]]>
news-941ESC Höchstadt e.V.https://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/esc-hoechstadt-ev-1 Start: Mo, 06 Mär 2023 10:52:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 10:52:00 | Einladung zur Gala on Ice des ESC Höchstadt e.V. Der Eis- und Schwimmsport-Club Höchstadt e.V. präsentiert am Samstag, den 25. März um 18:30 Uhr „Cinematic Fantasia“ im Eisstadion Höchstadt am Kieferndorfer Weg 77. Treten Sie ein, nehmen Sie Platz und lassen Sie sich von großen und kleinen… Start: Mo, 06 Mär 2023 10:52:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 10:52:00

Einladung zur Gala on Ice des ESC Höchstadt e.V.

Der Eis- und Schwimmsport-Club Höchstadt e.V. präsentiert am Samstag, den 25. März um 18:30 Uhr „Cinematic Fantasia“ im Eisstadion Höchstadt am Kieferndorfer Weg 77.

Treten Sie ein, nehmen Sie Platz und lassen Sie sich von großen und kleinen Läufer:innen in eine bunte und fantasievolle Welt kinematographischer Meisterwerke entführen.

Mit Karten aus dem Vorverkauf beginnt der Einlass um 17:30 Uhr über den separaten Eingang und ab 18 Uhr über die Abendkasse. Karten sind im Vorverkauf (neu!) im Bio am Vogelseck, Steinwegstr. 37 in Höchstadt, und an der Abendkasse im Eisstadion erhältlich.

Preise: 13,- € Erwachsene ab 18 Jahren / 8,- € Kinder ab 6 Jahren

Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.

 

Die Eiskunstlaufabteilung des ESC Höchstadt e.V. freut sich auf Ihr Kommen.

Weitere Infos unter www.esc-hoechstadt.de.

]]>
news-942Bayerisches Rotes Kreuz Erlangen-Höchstadthttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/bayerisches-rotes-kreuz-erlangen-hoechstadt Start: Di, 07 Mär 2023 07:13:00 ,Ende: Fr, 31 Mär 2023 07:13:00 | Erstmals in diesem Jahr war das BRK-Haus in Erlangen am ersten März-Wochenende mal wieder erfüllt von Vorfreude, Neugier, jeder Menge Fragen und Antworten. Es ging nicht wie sonst in der Ausbildungsabteilung um das Retten von Leben, sondern um das Hegen und Pflegen von neuem Leben, von Neugeborenen.… Start: Di, 07 Mär 2023 07:13:00
Ende: Fr, 31 Mär 2023 07:13:00

Erstmals in diesem Jahr war das BRK-Haus in Erlangen am ersten März-Wochenende mal wieder erfüllt von Vorfreude, Neugier, jeder Menge Fragen und Antworten. Es ging nicht wie sonst in der Ausbildungsabteilung um das Retten von Leben, sondern um das Hegen und Pflegen von neuem Leben, von Neugeborenen.

Im Kurs „Eltern erwarten ihr erstes Kind“ werden werdende Eltern, aber auch Großeltern, Onkel, Tanten und Freunde, auf den Umgang mit ihrem neuen Familienmitglied vorbereitet. An zwei Tagen und einem abschließenden Abend geht die erfahrene Kursleiterin Helga Frank mit viel Einfühlungsvermögen auf alle Themen rund um den neuen Erdenbürger ein und beantwortet Fragen rund um die Ausstattung, die Pflege, die Gesundheit und Unfallverhütung, sowie die Geburt. Natürlich stehen auch Wickeltechniken, Ernährung und anfallende Formalitäten auf dem Programm.

Kurzum, aus diesem Kurs gehen alle Teilnehmer mit fundiertem Wissen rund um das Leben mit einem Neugeborenen und können entspannt ihrem neuen Lebensabschnitt entgegensehen.

Noch drei Kurse sind in diesem Jahr geplant, die Anmeldung ist unter www.brk-erlangen.de/elternkurs bereits möglich. Auch als Geschenk zur Geburt für die werdenden Eltern ist dieser Kurs neben Kinderwagen, Babytrage und Co. eine schöne Alternative, die auf Begeisterung stoßen wird und Sicherheit für den Umgang mit dem Säugling gibt.

Die ersten „Absolventen“ 2023 waren begeistert und empfehlen den Kurs „Eltern erwarten ihr erstes Kind“ des Bayerischen Roten Kreuzes Erlangen-Höchstadt gerne weiter.

]]>
news-947Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Staatliches Gesundheitsamt, Dienststelle Höchstadt a. d. Aischhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/landratsamt-erlangen-hoechstadt-staatliches-gesundheitsamt-dienststelle-hoechstadt-a-d-aisch Start: Mi, 08 Mär 2023 16:14:00 ,Ende: Mi, 19 Apr 2023 16:14:00 | HÖRT              Ihr Kind gut ? SPRICHT         es altersgemäß ? Antwort auf diese Fragen bekommen Sie beim Pädagogisch-Audiologischen Beratungstag im Gesundheitsamt Eine Überprüfung der Hörfähigkeit (keine medizinische Untersuchung!) ist schon im frühen Kindesalter möglich. … Start: Mi, 08 Mär 2023 16:14:00
Ende: Mi, 19 Apr 2023 16:14:00

HÖRT              IhrKind gut ?

SPRICHT         es altersgemäß ?

Antwort auf diese Fragen bekommen Sie beim

Pädagogisch-Audiologischen Beratungstag im Gesundheitsamt

 

Eine Überprüfung der Hörfähigkeit (keine medizinische Untersuchung!) ist schon im frühen Kindesalter möglich.

Bei Auffälligkeiten erhalten Sie einen Bericht für den HNO-Arzt und werden über weitere Therapiemöglichkeiten informiert.

Spricht Ihr Kind noch einzelne Laute falsch (z.B. Tatze statt Katze oder Loller statt Roller usw.), „lispelt“ es, „verdreht“ die Sätze oder „stottert“, so sollte eine Sprachprüfung erfolgen.

Noch vor Schulbeginn könnten dann – wenn nötig – sprachverbessernde Maßnahmen ein­geleitet werden.

Bei Schulkindern Vorabklärung zur auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (Sprach­laute wahrzunehmen und zu analysieren).

Es können alle hör- und sprachauffälligen Kinder ab dem 3. Lebensjahr vorgestellt werden.

Die Beratung im Gesundheitsamt ist kostenlos.

Vorherige telefonische Terminvereinbarung ist notwendig!

Pädagogisch-Audiologischer Beratungstag

am Mittwoch, den 19.04.2023

 

wo:   Landratsamt Erlangen-Höchstadt                               (

        Staatliches Gesundheitsamt                              

        Dienststelle Höchstadt a. d. Aisch                        

        Schloßberg 10                                              Um telefonische

        91315 Höchstadt a. d. Aisch                          Voranmeldung wird gebeten!

        Altbau, 2. Stock, Zimmer-Nr. 210                   Telefon: 09193/20-2203 Frau Marion Betz

                                                                                               (Mo. bis Do. 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr)

]]>
news-949Ritter-von-Spix Mittelschule Höchstadthttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/ritter-von-spix-mittelschule-hoechstadt Start: Di, 14 Mär 2023 15:23:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 15:24:00 | Herzliche Einladung zum Schnuppertag an der Ritter-von-Spix Mittelschule Höchstadt Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,  Samstag, 25. März 2023 von 11.00 – 14.00 Uhr herzlich laden wir euch am ein, unsere Schule besser kennenzulernen. Wir haben folgendes für… Start: Di, 14 Mär 2023 15:23:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 15:24:00

Herzliche Einladung zum Schnuppertag an der

Ritter-von-Spix Mittelschule Höchstadt

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 Samstag, 25. März 2023

von 11.00 – 14.00 Uhr

herzlich laden wir euch am

ein, unsere Schule besser kennenzulernen.

Wir haben folgendes für euch geplant:

11:00 Uhr

 Begrüßung in der Aula, Möglichkeit zur Besichtigung

unserer Klassen- und Fachräume für Schüler und Eltern

11:30 Uhr

 Kennen-Lern-Spiele

   in und ums Schulhaus

   und in unserer neuen Turnhalle

12.30 -13:00 Uhr

Angebot für ein kleines, gemeinsames Mittagessen

 in unserer Mensa

13:00 - 14:00 Uhr

Schulhausrallye/Angebot für ein gemeinsames Kaffeetrinken

 für Eltern

14:00 Uhr

Abschluss in der Mensa                                                           

Wir freuen uns auf Euch!!!

Luise Dümmler, Jenny Sydow - Jugendsozialarbeit an Schulen

Michael Ulbrich, Rektor

]]>
news-955Erzbischöfliches Abendgymnasiumhttps://www.hemhofen.de/freizeit-und-vereinsleben/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/erzbischoefliches-abendgymnasium Start: Fr, 17 Mär 2023 10:50:00 ,Ende: Do, 25 Mai 2023 10:50:00 | Abitur? Als einziges Gymnasium des zweiten Bildungsweges in Oberfranken ermöglicht das Erzbischöfliche Abendgymnasium in Bamberg den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) im Abendunterricht. Am 22.05.2023 informiert die Schule (Heinrichsdamm 32 a, Bamberg) ab 18 Uhr über ihr spezielles… Start: Fr, 17 Mär 2023 10:50:00
Ende: Do, 25 Mai 2023 10:50:00

Abitur? Als einziges Gymnasium des zweiten Bildungsweges in Oberfranken ermöglicht das Erzbischöfliche Abendgymnasium in Bamberg den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) im Abendunterricht. Am 22.05.2023 informiert die Schule (Heinrichsdamm 32 a, Bamberg) ab 18 Uhr über ihr spezielles Bildungsangebot. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.abendgymnasium-bamberg.de oder nehmen Sie unverbindlich Kontakt über E-Mail auf: sekretariat@abendgymnasium-bamberg.de.

 

]]>