Sprungziele

Starkregenvorsorge

In den letzten Jahren haben extreme Starkregenereignisse zugenommen und zu großen Schäden geführt. Besonders in Erinnerung ist das Starkregenereignis im Jahre 2018 in unserer Gemeinde (95 Liter pro Quadratmeter in vier Stunden). Seitdem ist dieses Thema verstärkt in das Bewusstsein von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft gerückt.

Starkregenereignisse lassen sich nicht vermeiden. Infolge des Klimawandels ist zukünftig mit einem häufigeren Auftreten solcher Starkregenereignisse zu rechnen. Die Anpassung an Folgen des Klimawandels ist daher eine bedeutende Aufgabe, der sich die Gemeinde Hemhofen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern stellen muss.

Bei einem Starkregenereignis fallen sehr große Mengen Niederschlag in einem kurzen Zeitraum, meist innerhalb weniger Stunden. Diese Starkregen, die auch als urbane Sturzfluten bezeichnet werden, haben eine geringe räumliche Ausdehnung, sodass häufig nur kleine Gebiete, beispielsweise nur wenige Straßenzüge, betroffen sein können.

Eine Folge urbaner Sturzfluten ist ein so hohes Aufkommen an Niederschlagswasser, das es von der Kanalisation nicht mehr aufgenommen und abgeleitet werden kann. Kanalisationen können technisch und wirtschaftlich nicht auf die extremen Niederschlagsmengen urbaner Sturzfluten ausgelegt werden. Das Niederschlagswasser läuft bei solchen Starkregenereignissen daher als sogenanntes „Wildes Wasser“ oberflächlich in den Straßenzügen und Grundstücken ab, da urbane Bereiche so stark versiegelt sind, dass das Wasser kaum versickern kann.

Entsprechend dem Geländegefälle kann aus dem „Wilden Wasser“ ein Überflutungsrisiko für Wohngebäude und Einrichtungen der Infrastruktur gegeben sein, so dass auch große Schäden nicht ausgeschlossen werden können. Auch können Personen von den Wassermassen überrascht werden und in Lebensgefahr geraten.

Um diesen Gefahren im Rahmen von Starkregenvorsorge und Überflutungsschutz entgegenzuwirken hat die Gemeinde Hemhofen richtungsweisend beschlossen, das Gemeindegebiet umfassend hinsichtlich der Überflutungsrisiken überprüfen zu lassen. In Zusammenarbeit mit dem Ing.-Büro Miller aus Nürnberg wurden Starkregengefahrenkarten für das komplette Gemeindegebiet erstellt.

Ziel der Starkregengefahrenkarten ist es, den Bürgern der Gemeinde eine Grundlage zur Einschätzung des Überflutungsrisikos für ihre Grundstücke und Gebäude bei urbanen Sturzfluten zu geben, damit gegebenenfalls durch geeignete Maßnahmen der Objektschutz präventiv verbessert werden kann. Die Überflutungsvorsorge ist eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe, die ohne eine Eigeninitiative der Grundstückseigentümer nicht zu bewältigen ist.

In den Karten ist durch farbliche Kennzeichnungen das Überflutungsrisiko (grau bis rot) von Gebäuden und Einrichtungen der Infrastruktur dargestellt, das anhand rechnerisch ermittelter Wasserstände (hellblau bis dunkelblau) sowie möglicher Schadenspotentiale abgeschätzt wurde.

Mit der Darstellung von Pfeilen werden zudem die zu erwartenden Fließrichtungen und Fließgeschwindigkeit nach Metern pro Sekunde abgebildet.

Die Bedeutungen der einzelnen Farbdarstellungen können den Legenden am rechten Rand der Starkregengefahrenkarten entnommen werden.

Die Starkregengefahrenkarten wurden für ein 30-jähriges, ein 50-jähriges, ein 100-jähriges und ein 1.000-jähriges Regenereignis erstellt.

Die Starkregengefahrenkarten sind das Ergebnis einer Computersimulation. Die dargestellten Wasserstände sind keine gemessenen Werte, sondern basieren auf einem Modell der örtlichen Gegebenheiten. Die Berechnungsergebnisse sind daher als eine Näherung an das tatsächlich zu erwartende Abflussgeschehen zu werten, da kleine Strukturen wie Gartenmauern oder Einfassung, durch die sich Fließwege verändern können, nicht alle im Modell erfasst werden konnten. Ein Eindringen von Wasser in ein Gebäude ist im Modell nicht berücksichtigt.

Bei Fragen zur Einschätzung des Überflutungsrisikos und zur Eigenvorsorge können sich Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich an das Bauamt der Gemeinde Hemhofen (Herr Friedrich 09195/9484-126 oder Herr Wölfel 09195/9484-116) wenden. Bitte nehmen Sie hiervon regen Gebrauch. Es dient zu Ihrer eigenen Sicherheit!

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.